Was bei uns immer so geschieht!

 

 


16.PSV Indoor Turnier   23.02.2025

 

 

Am 23.02.25 fand nicht nur die Bundestagswahl statt, nein, auch in München war für die Bogenschützen ein wichtiger Termin. So lud, wie jedes Jahr, der Postsportverein München zum 16. PSV Indoor Turnier ein.

 

 

Über 300 Bogenschützen trafen sich zu diesem, wie immer super organisierten Turnier.

 

 

So fand sich auch eine kleine  fünfköpfige Abordnung der Babenshamer ein. Markus Wastlhuber trat dabei vormittags bei den Recurvern an, um dann nachmittags bei uns Blankbogenschützen mit dabei zu sein.

 

 

Kathrin Leitmannstetter und Margarete Dellian vertraten die Blankbogen offene Klasse weiblich, Toni Leitmannstetter, Markus Wastlhuber und Toni Weber fanden sich in der offenen Klasse männlich wieder.

 

 

Im Ergebnis waren wir diesmal nur mittelprächtig, trotz Spassoptimierung.

 

 

 

Markus W.          Recurve männlich                         Platz 10                 534 Ringe

 

 

Kathrin L.           Blankbogen off. Kl. weibl.            Platz 8                   429 Ringe

 

 

Margarete D.      Blankbogen off. Kl. weibl.            Platz 14                 352 Ringe

 

 

Toni L.                Blankbogen off. Kl. männl.           Platz 11                 439 Ringe

 

 

Markus W.          Blankbogen off. Kl. männl.           Platz 20                410 Ringe

 

 

Toni W.               Blankbogen off. Kl. männl.           Platz 24                 366 Ringe

 

 

                                                                                                                                                                                Toni Weber

 

 



Drei  Babenshamer  bei  der Bayerischen


 

Bayerische Meisterschaft Halle 2025

 

 

Nachdem sich bei der Bezirksmeisterschaft am 14.12. in Freising drei Babenshamer Schützen (Kathrin Leitmannstetter, Christian Maas, Markus Wastlhuber) für die „Bayerische Meisterschaft“ qualifiziert hatten, startete der Wettbewerb am 06. Februar auf dem Olympia-Schießgelände in Hochbrück.

 

 

An diesem Nachmittag fand unter anderem der Wettbewerb der Blankbogenschützen statt. Nach der Startnummernausgabe und der obligatorischen Gerätekontrolle durften sich die Schützen in der riesigen Halle in vier Durchgängen zunächst einschießen.

 

 

Um 13-45 Uhr startete die erste Wertungspasse.


Christian war, wie immer völlig gelassen und so verwundert es nicht, dass er den ersten Durchgang als neunter mit 245 Ringen beendete.

 

 

Kathrin war nach ihren Worten sehr aufgeregt (was nicht verwundert – es war ihr erster großer Wettkampf). Sie konnte aber trotzdem mit ihrer Leistung zufrieden sein.

 

 

Nach einer zwanzigminütigen Pause ging es in den zweiten Durchgang. Auch hier schossen beide Kandidaten im Rahmen der Möglichkeiten. Kathrin wurde am Ende fünfte von sechs Damen Master und Christian holte sich den dreizehnten Platz von insgesamt 18 Teilnehmern bei den Herren Master.

 

 

Am Samstag 08. Februar trafen sich an gleichem Ort die Olympischen Bogenschützen. Hier war Babensham durch Markus vertreten, der mit seiner Leistung zufrieden war. Er wurde 29er von 61 Teilnehmern mit 545 Ringen bei den Herren.

 

Wir gratulieren den dreien und hoffen, dass wir nächstes Jahr mit noch mehr Teilnehmern vertreten sein werden.

 

 

                                                                                                                                                                               Toni Leitmannstetter

 

 

 

Kathrin Leitmannstetter           214   208   422

Christian Maas                            245  239    484

Markus Wastlhuber                   273  272     545



05.01.2024 Rosenheim Open

Letzten Sonntag, also am 5. Januar, war es wieder soweit, die Babenshamer Bogenschützen zeigten mit insgesamt 8 Teilnehmer*innen starke Präsenz bei einer Wettbewerbsveranstaltung - genauer gesagt war es das Rosenheim Open in der Luitpoldhalle, ausgerichtet vom SV Pang. Das Turnier scheint wohl einen recht guten Ruf zu haben, es gab durchaus Vereine mit hochkarätigen Teilnehmern, die am selben Tag ein näher gelegenes Turnier besuchen hätten können. Sehr schön daran war natürlich auch, dass zumindest wir nicht so weit fahren mussten ;-)

 


Alle 8 BSBler starteten in der Disziplin Blankbogen, meine Wenigkeit zusätzlich noch bei den Olympischen Recurvern.
Insgesamt würde ich sagen, dass wir durchaus solide Ergebnisse erzielt haben, auch wenn nicht jeder mit seiner Leistung zufrieden war. So brachte es Christian Maas in der leistungsmäßig traditionell stärksten Kategorie „Blankbogen Master“ (also Schützen im Alter ab 50 Jahren) auf einen hervorragenden 4. Platz, Katharina Leitmannstetter kam bei den Blankbogen Damen sogar aufs Treppchen!

 


In der Mannschaftswertung Blankbogen konnten wir mit beiden gemeldeten Mannschaften die ersten beiden Plätze belegen. Als Lohn dafür steht in unserem Vereinsheim jetzt ein schicker gläserner Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt!
Die größte Überraschung konnte ich mir aber selber bereiten: in der Disziplin Olympic Recurve konnte ich meine persönliche Bestleistung nicht unerheblich aufbessern und mit einem 3. Platz nach Hause fahren. Ob und wann ich dieses Ergebnis wieder erreichen kann, steht in den Sternen...

 


Alles in Allem kann ich sagen, es hat wieder Spaß gemacht und ich freue mich schon auf nächstes Jahr! Vielleicht schaffen wir es dann sogar, zu neunt hinzufahren und mit 3 Mannschaften anzutreten…

Markus Wastlhuber

 

 

 




14.+15. Dez. 2024 Oberbayerische in Freising

Oberbayerische Meisterschaft der Bogenschützen in Freising

 

 

 

Der 14. Dezember 2024 war ein spannender Tag für 5 Mitglieder des Babenshamer Bogenschützenvereins.

 

Kathrin Leitmannstetter, Toni Leitmannstetter, Christian Maas, Markus Wastlhuber und Toni Weber hatten sich bei der Gaumeisterschaft für die Teilnahme an der Oberbayerische Meisterschaft in Freising qualifiziert. Es hätten sich  sogar noch mehr der Babenshamer Schützen qualifiziert gehabt, es konnten aber aus terminlichen Gründen nicht alle teilnehmen. Das allein war schon ein toller Erfolg für die Babenshamer Bogenschützen.

 

 

Aber es kam noch besser. So konnten sich Kathrin Leitmannstetter, Christian Maas und Toni Weber jeweils in ihrer Gruppe, einen 2. Platz sichern. Das war schon toll.

 

Und eine Oberbayerische Meisterschaft gehört schon zu den größeren Veranstaltungen. Mit über 200 Teilnehmern in einer riesigen , beheizten Turnhalle, der stellvertretenden Bürgermeisterin von Freising für die Siegerehrung  und kostenloser Verpflegung, das bringt’s!!

 

 

Jetzt gilt es abzuwarten, wer von uns  die Qualifikation für die Bayerische  geschafft hat. Es bleibt spannend.

 

 

Toni Weber

 




08.12.2024 Nikolausturnier in Ergolding

 

Am 08. Dezember folgten wir zu viert der Einladung zum Turnier nach Ergolding. Mit über 200 anderen Bogenschützen wollten wir ein fröhliches, kameradschaftliches Miteinander erleben. Markus, der an zwei Wettbewerben teilnahm, musste schon um 8 Uhr vor Ort sein, während der Rest der Mannschaft das Glück hatte, erst in der Nachmittagsgruppe zu starten. Nach der Begrüßung und den drei Passen zum Einschießen startete der Wettbewerb.

 

 

Zum Ende und einem Blick auf die Ergebnisliste konnten wir erfreut feststellen, dass wir Babenshamer Blankbogenschützen und auch Markus als Teilnehmer bei den Recurvern den Verein sehr erfolgreich vertreten haben.

 

 

Markus wurde am Vormittag und am Nachmittag jeweils vierter, Christian wurde dritter bei den Blankbogen Master. Kathrin wurde mit einem herausragenden Ergebnis (463 Ringe) erste bei den Frauen Senior (sie hätte damit im Vergleich mit allen Frauen den ersten Platz gemacht) und Toni L. wurde erster bei den Männern Senior. Nebenbei wurde die Mannschaft mit Kathrin, Christian und Markus noch ganz knapp hinter Ottobrunn zweiter.

 

 

Dieses Turnier, das wir auch als Training für die bevorstehende Bezirksmeisterschaft nutzten, hat uns sehr viel Spaß gemacht und neue Bekanntschaften entstehen lassen. Auch inzwischen alte Bekannte haben wir getroffen. Geschichten von früher wurden aufgewärmt. Einen schönen Gruß von einem alten Recurveschützen muss ich noch an Klaus weitergeben.

 

 

Wir vier freuen uns jedenfalls beim nächsten mal wieder dabei zu sein.

 

 

                                                                                                          Toni Leitmannstetter

 

 



07.12.2024 Nikolausturnier in Bad Birnbach

 

Vor ungefähr 2 Monaten bekamen wir den Tipp, uns für das Nikolaus-Turnier der Bad Birnbacher Bogenschützen anzumelden. Was wir dann auch taten, zumindest Peggy Dellian , Stefan Holland und Toni Weber.

 

 

Und es hat sich gelohnt. Um die 200 Bogenverrückte machten sich auf den Weg , um nicht weit von Bad Birnbach den dortigen 3D Parcours aufzusuchen. Nach der zünftigen Begrüßung durch Nikolaus und mit einer Gitarre ausgestatteten  Engel ( siehe Bild), wurden wir in Guppen auf die 32! Ziele aufgeteilt.

Pünktlich um 10 Uhr ging es dann los. Es war ein anspruchsvolles Gelände, stark regendurchweicht auf Grund des vortäglichen Mistwetters, aber gut zu gehen. Der Parcours war anspruchsvoll gestellt, mit mindestens 15 Zielen zwischen 40 und 55 Metern.

 

 

Gott sei Dank tauchten immer wieder die Gitarre spielenden Engel auf, und versorgten uns gegen eine kleine Spende mit fröhlichen Liedern und dringend benötigten Zielwässern. Und dann: Mitten im Wald eine Labe mit Lagerfeuer, Brotzeitstüberl und Getränken. Das liess einen schon fast vergessen warum wir eigentlich hier waren.

 

 

Geschossen wurde mit Langbögen, Primitivbögen, Blankbogen und Reiterbögen. Die Babenshamer erreichten mittlere Platzierungen, mit einem 5.Platz für Peggy Dellian, einem 11. Platz für Stefan Holland und einem 14.Platz für Toni Weber.

 

 

Nocheinmal vielen Dank den Organisatoren und vor allem dem Wettergott. Es gab keinen Regen, die Temperaturen waren akzeptabel , es schien sogar für ein paar Stunden die Sonne.

 

 

Wenn es zu dieser Jahreszeit nicht immer das Wetterrisiko gäbe, egal, nächstes Jahr wird wieder mitgemacht!

 

 

Toni Weber

 

 

 

18 Meter Hallengau in Mittergars (23.11.24)

Meisterschaft des Schützengau Wasserburg/Haag

 

 

Unsere Wintergau,  will heißen, 18m in der Halle, entwickelt sich immer mehr zum gesellschaftlichen Großereignis der

Bogenschützen aus Mittergars, Haag und Wasserburg . Nicht nur die angekündigte Brotzeit lockte viele Aktivisten an, nein, auch

die Möglichkeit die Gau als Sprungbrett für die Bezirksmeisterschaft, die Bayerische oder gar die Deutsche Meisterschaft zu

nutzen, erbrachte 28 Teilnehmer. So viele waren es schon lange nicht mehr.

 

 Dank etlichen tatkräftigen Unterstützern konnten Martin Jakel und Thomas Arndt die Veranstaltung vom Vormittag bis in die späten Nachmittagsstunden störungsfrei durchziehen. Dafür unseren besonderen Dank und natürlich auch Josef Huber, der uns die Halle wieder kostenlos zur Verfügung stellte.

 

 

Es war eine tolle Gau!

 


10.11.2024 Eggenfelden Hallenturnier

Am 10.11.2024 fuhren sechs der Babenshamer Aktivisten nach Eggenfelden, zum dortigen Hallenturnier, quasi als Generalprobe für unsere Gaumeisterschaft.

 

 

Abgesehen davon, daß wir wieder einmal enorm an Erfahrung dazugewannen, konnten zwei von uns auch Gewinnränge ergattern. So sicherte sich Kathrin Leitmannstetter einen tollen 2.Platz bei den Blankbogendamen, und Markus Wastlhuber einen dritten Platz, ebenfalls bei den Blankbogenschützen, und nur geschlagen von Dillinger und Stoiber, zur Zeit mit die besten Blankbogenschützen Bayerns.

 

 

 Markus trat auch noch bei den olympischen Recurvern an , und sicherte sich den 7. Platz , noch knapp vor Martin Jakel .

 

 

 

Es hat wieder enorm Spass gemacht, und kann nur allen empfehlen:  MITMACHEN!

 

 

Toni Weber

 



19.10.2024  Germering, Keltenschanze

 

 

 

Zum zweiten Mal waren wir nun schon auf der Keltenschanze in Germering mit dabei. Fährt man um ¾ 7 in Wasserburg los, ist man pünktlich um 8Uhr zum Frühstück vor Ort. Um 9Uhr gings dann mit der Begrüßung von ca. 120 Bogenschützen los. Erlaubt waren so ziemlich alle Bogenarten, einschließlich Compoundbögen. Geschossen wurde nach 3D WA, das hieß, kein Ziel war weiter als 30m gestellt.

 

 

Zusätzlich gab es einen Krähenhorst in 10m Höhe zu treffen, der sogenannte Flu-Flu-Pfeile erforderte, was das Auffinden der Pfeile in der benachbarten Wiese erheblich vereinfachte.

 

 

Pünktlich um 9:30Uhr gings dann los. In Vierergruppen zogen wir durch den lichten sonnenbeschienenen Mischwald. Nach ca. 4 Stunden waren wir durch, und genossen den legendären Keltenschanzen-Eintopf, inkludiert in den 25€ Startgebühren.

 

 

Trotz stark reduzierter Mannschaftsstärke, 5 Teilnehmer fielen wegen Krankheit aus, waren wir mit unserem Ergebnis mehr als zufrieden. Katrin Leitmannstetter und Stefan Holland schafften jeweils in ihrer Klasse den 1. Platz.

 

 

Der Rest der Mannschaft war auch nicht schlecht, gewann an Erfahrung wieder einmal enorm hinzu, was ja durch erschossene Ringe kaum aufzuwiegen ist, und genoss den schönen Tag.

 

 

Mitmachen lohnt sich also !

 

 

 


Unser Herbstturnier   28.9.2024

28.09.2024

 

Sehr kalt, regnerisch aber lustig. Nicht nur kulinarisch ein Highlight.



Krautkopfturnier am 15.09.2024 in Ismaning

 

 

 

Am Samstag Dauerregen, am Montag Dauerregen und am Turniertag vormittags sogar Sonne. Die Ismaninger haben einen guten Draht nach oben, auch wenn der Aufbau bei schlechtester Witterung vollzogen wurde. Herzlichen Dank dafür von allen Teilnehmern. Trotz der Temperaturen von acht bis zwölf Grad konnten wir mit unseren Ergebnissen insgesamt zufrieden sein.

 

 

 

Markus trat mit dem olympischen Bogen an, mit dem ambitionierten Ziel, den blauen WA-Bogenstern zu ergattern. Geschossen werden hierfür die Distanzen 90m, 70m, 50m und 30 m. Dafür musste er mindestens 1200 Ringe erzielen! Er erreichte sogar 1207 Ringe, wurde damit zweiter und besitzt jetzt den heißbegehrten blauen WA-Bogenstern !! Unser aller Glückwusch!!

 

 

 

Christian war, wie immer, ein Schwergewicht in unserem Babenshamer Team und schaffte unangefochten den Sieg in der Blankbogenklasse. Die Leitmannstetters wurden vierter und sechster. Wir haben Babensham würdig vertreten. Leider nur zu viert.

 

Toni Leitmannstetter

 



Am  gleichen Tag war die DM Feld in               Wirsberg    21.07.2024

Dass ich am Sonntag nicht beim Triathlon mit dabei war, hatte einen Grund. Ich war schon bei einem anderen Turnier angemeldet. Wobei es zum Tom bei Weitem nicht so weit zu Fahren gewesen wäre.

 

Mein Turnier war in Wirsberg (Oberfranken) und ich bin wegen der Fahrstrecke schon am Vorabend angereist, mit dem Vorhaben, im Auto zu schlafen. Mancher hat es vielleicht schon mitbekommen: mein VW-Bus kann nur noch kurze Strecken, weshalb ich mir den Fabia meiner Eltern ausgeliehen hatte. Wie sich herausstellte, ist das zwar insgesamt ein gutes Auto, aber zum drin Schlafen nicht geeignet. Also, ohne eine Sekunde Schlaf, ziemlich mieser Laune und Schmerzen vom Steiß bis zum Nacken hab ich um 5:00 den Entschluss gefasst, unverrichteter Dinge nach Hause zu fahren. Also Sachen zusammen gepackt, noch eine geraucht, dann kam leider schon einer vom Orga-Team und war sehr gesprächsbedürftig. Zu allem Pech kamen dann schon bald die ersten Schützen, von denen ich auch schon welche kannte. Also, jetzt noch einen Rückzieher machen, das kann ich nicht… Alles in Allem ist der Tag aber dann doch so verlaufen, dass ich es wirklich bereut hätte, nicht an der DM Feld teilzunehmen. Ich war in einer wirklich lockeren Gruppe eingeteilt (nicht so steif wie die im letrzten Jahr), mit erstaunlich ebenbürtiger Besetzung. Es war bis zu den letzten beiden Scheiben nicht absehbar, wie die Reihenfolge von uns Vieren aussehen wird.

 

Angesichts meiner chronisch schlechten Form, null Sekunden Schlaf und anfangs mieser Laune bin ich mit dem Tag und meiner Platzierung doch sehr zufrieden!

 

Es ist einfach auch immer wieder schön, mittlerweile alte Bekannte zu treffen und Neue kennen zu lernen. Die Kommunikation auf Augenhöhe auch mit den wirklichen Topschützen ist schon so eine besondere Eigenart bei den Feldbogenschützen, die ich sehr schätze und genieße.

 

Vom Wetter her war eine Bullenhitze angesagt mit vielleicht ein paar Tröpfchen Regen am Nachmittag.

 

Hier hatten wir wirklich Glück: es war zwar heiß, aber noch angenehm ohne Sterbewünsche. Und: nicht mal eine viertel Stunde, nachdem wir zur Basis zurückgekommen waren, hat es quasi plötzlich angefangen, wie aus Eimern zu schütten. „Ein paar Tröpfchen“ hatte ich mir anders vorgestellt…

 

Markus Wastlhuber

 



Riesengaudi in Mittergars

Triathlon in Mittergars, wie immer eine riesen Gaudi und heuer auch noch super Wetter! Durch einen Rechenfehler rückte Michi, von den Räuberschützen, dann doch auf Platz 4, und Christine auf Platz 3!! Mit anderen Worten: Alles fest in BSB Hand!! Damit Michi sich an den schönen Moment eines Gewinnrangs erinnern kann, belassen wir auch diese Fotos in der Galerie!

 



Die 900er Runde in Waldtrudering

 

Am 7. 7. 24 machten wir uns, dh. Kathrin und Toni Leitmannstetter, Christian Maas, Markus Wastlhuber und Toni Weber, auf den Weg nach Waldtrudering. Dort galt es fünf mal sechs Pfeile auf 50m, und 10 mal 3 Pfeile auf 40 und 30 m zu schießen. Hört sich leicht an, war es dann aber doch nicht.

 

Dass das Ganze bei Regen und herbstlichen Temperaturen trotzdem Spaß machte, war dem genialen Einfall Markus W. zu verdanken, einen Regenpavillon mitzubringen! Nocheinmal: Großes Dankeschön!!!

 

Ansonsten: Super Organisation

 

Super Leute

 

Einen 1. Platz, Mannschaft Kathrin,Christian, Markus

 

Zwei 2. Plätze, Kathrin und Markus

 

Toni Weber

 



Oberbayerische 720 in Tacherting  22.06.2024

Die Oberbayerische in Tacherting, 22.6.24. Ich finde wir haben uns mit mittleren Platzierungen insgesamt wacker geschlagen! Mit Markus Wastlhuber sogar einem 4. Platz bei den Herren und einem 3. Platz bei der Mannschaftswertung. Weiter so!   Ich durfte neben Johannes Stoiber schießen, leider nicht in unserem Verein Mitglied, trotzdem Lichtgestalt und unser aller Vorbild ! Beeindruckender Typ.

 




WA 720 GAU am 02.06.2024




In Dürnhausen beim oberbayerischen 3D Turnier (WA)


Am 15.06.2024 fand in Dürnhausen das diesjährige BSSB 3D Turnier statt. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Wir, das waren Wolfgang und Sebastian Haupt, Stefan Holland , Toni Weber und Ralf Jäckle. Trotz schlechtester Wetterprognose war das das Wetter dann gar nicht so übel. Bogensport ist eben Allwettersport. Und gut dass wir mitgemacht haben. Unsere Ergebnisse waren mehr als  vorzeigbar.

Bei den Blankbogen Herren:

 

Stefan Holland 3. Platz 370 Ringe

 

Blankbogen Master:

 

Toni Weber 17.Platz 312 Ringe

 

Traditionsbogen Herren:

 

Sebastian Haupt 12 Platz 212 Ringe

 

Traditionsbogen Master:

 

Wolfgang Haupt 17. Platz 211 Ringe

 

Compound:

 

Ralph Jäckle 3. Platz